Beier Beirette K

beirette k (1)
Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera (etwa 1965) für den Rapidfilm (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, manuelle Belichtungssteuerung. Verschiedene Objektiv-/Verschlusskombinationen. Besonderheit: der ungewöhnliche Filmtransport mitten in der Rückwand. Dank des Rapid-Systems (die DDR hatte sehr ähnliche, kompatible Patronen) wurde der Film automatisch eingefädelt und musste nach der kompletten Belichtung nicht mehr zurückgespult werden. Verspiegelter Sucher. DDR-Qualitätskennzeichen: „Mit den Weltmarkterzeugnissen vergleichbar“.

Hier die Version mit schwarzem Auslöser aus Kunststoff (ohne Chromumrandung), dem mechanischen Zentralverschluss Priomat (B, 1/30 bis 1/125 Sekunde) und dem Objektiv E. Ludwig Meritar 1:2,9/45 mm. Blitzsynchronisation hier über Mittenkontakt im Zubehörschuh und per Kabel über PC-Buchse.

Erstellt: 14.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101046
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,9
Festbrennweite (mm)
45
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/125 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt, Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1965
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
11,5 x 7,5 x 7
Gewicht (g)
380
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten