Sucherkamera für Kleinbildfilm in ORWO SL-Kassetten (weitgehend baugleich mit der Agfa-Karat-/Rapid-Patrone; Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1970 von der Firma Woldemar Beier, Freital bei Dresden (ab 1972: VEB Kamerafabrik Freital, ab 1980: VEB Pentacon, ab 1985: Kombinat Carl Zeiss Jena). Die Kamera ist im Vergleich zur Beirette SL 100 anspruchsvoller ausgestattet: Objektiv: Meritar 1:2,8/45 mm, manuelle Fokussierung, Entfernungseinstellung ab 0,6 m. Kristallsucher. Mechanischer Zentralverschluss Priomat (B, 1/30, 1/60 und 1/125 Sekunde). Blitzsynchronisation, Schrägauslöser, Filmtransport mit einem Schieber an der Kamerarückseite, Doppelbelichtungssperre, Bildzählwerk.