Bilora Bilomatic CA

Bilora Bilomatic CA
Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera (1966-1969) für die Filmkassette 126 (Aufnahmeformat 28 x 28 mm). Plastik-/Metallgehäuse, Zweizeitenverschluss (1/50 und 1/100 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung, Blitzwürfelanschluss, Stativgewinde. Objektiv: Bilora Color Bilotar 1:11/40 mm (Aufsteckfilter: 32mm), manuelles Scharfstellen. Auffällig die Holzdekorfolie auf der Vorder- und der Rückseite, die schon bei der Bilomatic C verwendet wurde. Es gab auch eine schwarz belederte Version. Stromversorgung (Blitz): 1 x 15-Volt-Anodenbatterie.

Die Bilomatic CA wurde zuerst als Ikomatic für Zeiss-Ikon entwickelt und hergestellt, dann ab 1966 unter eigenem Namen vertrieben.

Erstellt: 15.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101678
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kamera für Film 126, Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Pak-Film 126
Negativformat fotografischer Film
28 x 28 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:11
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss längste Zeit
1/50 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/100 s
Blitz
Blitzwürfel
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1966
Produktionszeitraum bis
1969
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Abmessungen (ca. in cm)
12,5 x 6,5 x 7 (über alles)
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten