Die Firma Blaupunkt, die breiten Bevölkerungsschichten vor allem durch ihre Radio- und Fernsehgeräte, Autoradios oder sonstige Haushaltsgeräte und später durch Videogeräte bekannt wurde, hat 1950 zur Photokina auch einen Versuch unternommen, ihren guten Namen in die Welt der Filmamateure einzubringen. Die Normal-8-Kamera mit schwerem Metallgehäuse und Rodenstock-Objektiv war aber kein großer Erfolg und es blieb bei diesem einzigen Modell, das nur 1950 hergestellt wurde.
Die E-8 gehört zu den seltensten 8-mm-Filmkameras, die je gebaut wurden, und ist heute kaum mehr anzutreffen.
Der Federwerksantrieb, der den Film in einer Agfa-Movex-Kassette mit 16 Bildern pro Sekunde transportierte, reichte für etwa 30 Sekunden Laufzeit. Auch Einzelaufnahmen waren möglich. Das Fixfokus-Objektiv Rodenstock-Ronar, ein Triplet mit 1:1,9/10 mm, kann bis 16 abgeblendet werden und trägt beim Museumsexemplar die Seriennummer 2285092. Im Body ist die Nummer 159336 eingraviert, in der Rückwand die Zahl 601. Oberhalb der Kurbel ist eine Tabelle für die nutzbare Tiefenschärfe mit oder ohne (Tele-) Vorsatzlinse angebracht.
Die Kamera kostete damals 259,- DM mit aufsteckbarer Vorsatzlinse.