Bolta Photavit IV (Schneider-Kreuznach Radionar)

Bolta Photavit IV (Schneider-Kreuznach Radionar)
Bild: Kurt Tauber

Miniaturisierte Sucherkamera (ab 1947) für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 24 mm) in speziellen Photavit-Patronen. Hier mit dem Objektiv: Schneider-Kreuznach Radionar 1:3,5/37,5 mm, Seriennummer 1955954. Naheinstellgrenze: 0,75 Meter. Newton-/Fernrohrsucher, Bildzählwerk, Gehäuseauslöser; kein Blitzanschluss, kein Selbstauslöser, kein Drahtauslöseranschluss. Verschluss: Compur-Rapid (Deckel) mit B, 1 bis 1/500 Sekunde. Belichtungstabelle aus der Rückseite.

Viele weitere Modellvarianten und verschiedenen Objektiv-/Verschlusskombinationen bekannt. Die Photavit kostete 1952 bei Photo-Porst zwischen 105 und 180 Mark.

Erstellt: 28.10.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101780
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 24 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:3,5
Festbrennweite (mm)
37.5
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1947
Entstehungszeitraum Dekade
1945-1950
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
9,5 x 6 x 6
Gewicht (g)
326
Museumsobjekt Seriennummer
8110
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten