Miniaturisierte Sucherkamera (ab 1947) für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 24 mm) in speziellen Photavit-Patronen. Hier mit dem Objektiv: Schneider-Kreuznach Radionar 1:3,5/37,5 mm, Seriennummer 1955954. Naheinstellgrenze: 0,75 Meter. Newton-/Fernrohrsucher, Bildzählwerk, Gehäuseauslöser; kein Blitzanschluss, kein Selbstauslöser, kein Drahtauslöseranschluss. Verschluss: Compur-Rapid (Deckel) mit B, 1 bis 1/500 Sekunde. Belichtungstabelle aus der Rückseite.
Viele weitere Modellvarianten und verschiedenen Objektiv-/Verschlusskombinationen bekannt. Die Photavit kostete 1952 bei Photo-Porst zwischen 105 und 180 Mark.