Miniaturisierte Sucherkamera (1947) für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 24 mm) in speziellen Patronen. Objektiv: Roeschlein Kreuznach Luxar 1:2,9/38 mm. Newton-/Fernrohrsucher. Verschluss: Prontor-SV (Gauthier) mit B, 1 bis 1/300 Sekunde (auch mit Vario). Weitere Ausstattungsvarianten: Objektiv Schneider Radionar 1:3,5/37,5 mm, Schneider Xenar 1:2,8/37,5 mm und Xenar 1:3,5/37,5 mm; Verschluss: Compur Rapid (T, B, 1 bis 1/500 Sekunde).
Die Photavit kostete 1952 bei Photo-Porst zwischen 105 und 180 Mark. Für 180 Mark erhielt man ein vierlinsiges Schneider-Objektiv und einen Compur-Verschluss bis 1/500 Sekunde.