Braun Multimag SlideScan 4000 (Magazinscanner für Kleinbilddias)

0

Wann haben Sie den letzten Diavortrag im Kreise Ihrer Familie oder Freunde gehalten? Vor 10 Jahren? Vor 25 Jahren? Wissen Sie überhaupt noch, wo die 400 Dias von der Tunesienreise 1976 versteckt sind? Schlummern die 700 Dia-Aufnahmen vom Verwandtenbesuch in der DDR im Jahre 1982 noch vom letzten Nachbestellen der Bilder in wildem Durcheinander in einem Karton?

Ja – wenn man die Tunesienreise mal so zwischendurch am PC anschauen könnte! Wenn man mal schnell einen Abzug per Internet bestellen könnte wie bei den digitalen Erinnerungen von Gran Canaria vergangenes Jahr…

Wenn zigtausend Dias auf die Digitalisierung warten

Sie haben auch zigtausend Dias in irgendwelchen Regalen herumstehen und würden Teile davon gerne im Internet veröffentlichen oder gar zum Kauf anbieten? Aber jedes Dia einzeln in einen handelsüblichen manuellen Negativscanner einfädeln, zigmal klicken, alles Mögliche einstellen und dann jedes Mal mit einem Namen oder einer Nummer – wie war die doch gleich? – mühsam speichern?

Abhilfe schuf schon Mitte der 2000er-Jahre dieses allerdings nicht ganz billige Gerät von Braun Nürnberg: ein Braun Multimag SlideScan 4000. Ein Traum für jeden, der riesige Archivbestände sichern wollte. Man installierte die mitgelieferte Software, schloss den Braun an den PC an, wählte im Menü ein paar Einstellungen aus, schob das erste Magazin aus dem Diaaufbewahrungskasten in das Gerät, das aussieht wie ein ganz normaler Diaprojektor, drückte einen Knopf und ging erst einmal duschen oder Kaffee trinken oder Auto waschen.

45 Minuten für ein Magazin mit 36 Diapositiven

Wenn Sie nach einer Dreiviertelstunde oder einigen Stunden (je nach eingestellter Auflösung) zurück waren, war das 36er Magazin durchgelaufen, die Dias waren auf der auf der Festplatte des PCs gespeichert. Sie schoben das nächste Magazin ein und gingen erst einmal Kaffee trinken, Auto waschen oder… Das machten Sie oft und so lange Sie wollten. Ein Wochenende lang. Bis Ihre Festplatte voll war. Oder das Auto sauber.

Dabei war es unerheblich, was für ein Magazin man üblicherweise verwendete. Der Braun Multimag schluckte – wie schon sein Name versprach – tatsächlich klaglos sechs verschiedene Magazine mit bis zu 100 Diarähmchen auf einmal: Er war kompatibel mit Paximat-Flach-, -Rund- und Multimag-Compact-Magazine, Universal-, CS- und LKM-Magazine. Das lästige Umfüllen, Aussortieren und Wiedereinsortieren entfiel völlig – ein Riesenvorteil.

Taubers Testurteil: „Muss ich unbedingt haben“

Kurt Tauber hat den Apparat 2006 ausgiebig getestet und in den nächsten zehn Jahren immer wieder auch für Museumszwecke verwendet – ohne Probleme. Sein Fazit nach dem Testlauf 2006: „Muss ich unbedingt haben“.

Erstellt: 11.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101693
Diaprojektor Kategorie/Typ
Diascanner für Magazine
Außenformat Rähmchen
5 x 5 cm
Nutzbares Lichtbildformat
24 x 36 mm, 40 x 40 mm
Art des Diatransports
Einheitsmagazin (DIN 108) Kleinbild, Agfa-CS-Magazin, LKM-Magazin (Leitz-Kindermann-Magazin), Braun Carl Nürnberg Compact, Rundmagazin (stehend - siehe Beschreibung)
Entstehungszeitraum Dekade
2000-2010
Stromversorgung
Netzteil/Netzspannung
Gehäusematerial
Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
30 x 29 x 12,5
Gewicht (kg)
2.9
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2006
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten