Braun Paxette Electromatic III

Braun Paxette Electromatic III
Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt bei Carl Braun in Nürnberg zwischen 1961 und 1964. In diese Paxette ist der neue Gauthier-Verschluss Prontor-Matic eingebaut, der bei Stellung “Auto” zu jeder vorgewählten Belichtungszeit von 1/30 bis zu 1/500 Sekunde die den jeweiligen Lichtverhältnissen entsprechende Blende vollautomatisch nachstellt. Bei Verschlussstellung “Manuell” sind Blende und Zeit frei einstellbar, wobei die “Vollautomatik” ausgeschaltet ist. Das im Sucherbild deutlich sichtbare Rot-Grün-Signal zeigt bereits beim Anvisieren des Motivs, ob die Aufnahme gelingt. Objektiv: Rodenstock-Ultralit 1:2,8/40 mm (4-Linser). Filmempfindlichkeit 10 bis 30 DIN (eingebauter Belichtungsmesser von Bertram). Der Filmschnelltransport ist mit Verschluss, Zählwerk und der vollautomatischen Blendensteuerung gekuppelt. Schnellrückspulung mit Schalthebel.

 

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Braun Carl, Nürnberg, Deutschland
Firma/Produktion
Braun Carl, Nürnberg, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell, automatisch, Zeitvorwahl
Marke Objektiv
Rodenstock, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
40
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1961
Produktionszeitraum bis
1964
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung