Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt bei Carl Braun in Nürnberg von 1958 bis 1959. Objektiv hier: Steinheil München Cassar S 1:2,8/45 mm; Verschluss: Compur-Rapid (T, B, 1 bis 1/500 Sekunde). Die Kamera ist mit einem eingebauten Selen-Nachführbelichtungsmesser ausgestattet; die Lichtwertanzeige des Messgerätes wird auf den Compur-Rapid-Lichtwertverschluss übertragen. Gekuppelter Entfernungsmesser, Schnellspannhebel, Rückspulrad mit Filmmerkscheibe, Zubehörschuh, Blitzsynchronkontakt, Gehäuseauslöser mit Drahtauslöseranschluss.
Die Kamera besitzt den DKL-Anschluss, genannt auch Deutsches Einheits-Bajonett. Dummerweise waren die Objektive unter den Herstellern kaum austauschbar. An passenden Wechselobjektiven ist zum Beispiel das Schneider-Kreuznach Braun-Radiogon 1:4,0/35 mm im Museumsbestand..
Neben der Super Colorette I BL gab es auch das Modell II BL (1957 bis 1969) mit einem Synchro-Compur-Lichtwertverschluss und Wechselobjektiven.