Busch HEDA 3 x 33 Opernglas

Busch HEDA 3 x 33
Bild: Kurt Tauber

Gar nicht so seltenes Opernglas namens HEDA des Rathenower Fotogeräteherstellers Emil Busch, 1920er/1930er Jahre. Korpus vermutlich aus Bakelit. Es gab dieses kleine (11 x 7 x 4 cm große) Fernglas in verschiedenen Variationen mit dreifacher Vergrößerung und einer Austrittsöffnung von 33 mm (3 x 33). Seitliche Tragegurtösen aus Metall. Gemeinsame Schärfeeinstellung (innenliegend) für beide Objektive. Keine Einzelverstellung der Okulare.

Erstellt: 09.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101695
Verwendungszweck
Fernglas
Firma / Produktion
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Objektiv
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1920-1930
Abmessungen (ca. in cm)
11 x 7 x 4
Gewicht (g)
145
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Bakelit
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten