Gar nicht so seltenes Opernglas namens HEDA des Rathenower Fotogeräteherstellers Emil Busch, 1920er/1930er Jahre. Korpus vermutlich aus Bakelit. Es gab dieses kleine (11 x 7 x 4 cm große) Fernglas in verschiedenen Variationen mit dreifacher Vergrößerung und einer Austrittsöffnung von 33 mm (3 x 33). Seitliche Tragegurtösen aus Metall. Gemeinsame Schärfeeinstellung (innenliegend) für beide Objektive. Keine Einzelverstellung der Okulare.