Kompakte, vollautomatische Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1993 in Japan. Objektiv: Canon Zoom Lens 1:3,8-7,2/38-76 mm; Autofokus ab 0,6 m; 3-Punkt-Aktiv-System; Einzelpunktfokussierung möglich; Makro-Einstellung (0,4 bis 0,5 m); Brennweitenverstellung motorisch. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss, Selbstauslöser; automatische Belichtungssteuerung, Belichtungsausgleich um +1,5 Blenden für Gegenlichtaufnahmen bei ausgeschaltetem Blitzlicht. Integriertes Elektronenblitzgerät: Zoomautomatik, gekoppelt an die Zoombewegung des Objektivs; Vorlicht gegen Rote-Augen-Effekt; Leitzahl: 8,5 bis 11 (bei ISO 100/21°). Blitzfunktionen: Flash-auto, Flash-off, Flash-on und Slow-sync; wählbar über Modus-Taste. Motorischer Filmtransport. Erkennung der Filmempfindlichkeit mittels DX-Codierung. Bildzähler: LCD-Display. Warnung bei Einlegefehler. Stativanschluss (1/4″). Energieversorgung: 2 x Batterien 3 Volt (CR 123 A). Im Museum mit der originalen Gürteltasche.