Computerblitzgerät mit Mittenkontakt, hergestellt in den 1970er Jahren speziell für Canon-Kameras (A-1, AE-1, AV-1 und AT-1); Kontakte im Zubehörschuh dieser Kameras stellen kabellos die Verbindung zur Kameraelektronik her; Zündung auch per Synchronkabel möglich. Feststehender Reflektor; Leitzahl 25. Zwei Automatikblenden (Rechenscheibe mit ASA/DIN-Einstellung auf der Rückseite) und manuelle Blitzmöglichkeit. Stromversorgung: vier Mignonzellen. Arretierung am Zubehörschuh mittels Rändelschraube. Leuchtwinkel ausreichend für Weitwinkelobjektive bis 35 mm Brennweite, mit Streuscheibe bis 28 mm Brennweite. Leuchtdauer 1/600 bis 1/50.000 Sekunde. Thyristor-Sparschaltung; vermittelnde Messcharakteristik.