Damals nahezu geniales Computerblitzgerät speziell für Canon-Kameras (spezielle Kontakte im Blitzschuh; auch per Kabel auslösbar), Mitte 1970er Jahre. Gebaut für die A-Serie mit FD-Objektiven (AE-1, A-1 usw.). Nach oben schwenkbarer Reflektor mit aufsteckbarer Weitwinkelscheibe, Leitzahl 34. Drei Automatikblenden (Rechenscheibe mit ASA/DIN-Einstellung auf der Rückseite) und manuelle Blitzmöglichkeit. Arretierung am Blitzschuh mittels Hebel („Lock“). Die – eine kleine Sensation damals! – automatische Umschaltung der Synchronzeit an der Kamera auf 1/60 Sekunde bei Blitzbereitschaft konnte ausgeschaltet werden. Dann war Blitzen bei Langzeitbelichtungen bis 30 Sekunden möglich. Leuchtwinkel mit Weitwinkel-Streuscheibe für Objektive bis 24 mm Brennweite ausreichend.