Carl Zeiss Jena Sonnar 1:2,8/180 mm (für Pentacon AK 16)

Bild: Thomas Geitner

Teleobjektiv für die 16-mm-Schmalfilmkamera Pentacon AK 16 aus der früheren DDR. Spezieller Bajonett-Schnellwechselanschluss der AK 16. Ursprünglich war das Gerät in Jena im Einsatz, wie der Inventaraufkleber „Volkseigentum Friedrich-Schiller-Universität“ ausweist. Manuelle Fokussierung; Abblendung bis 22 möglich.

Siehe auch: Pentacon AK 16.

Erstellt: 08.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101710
Verwendungszweck
Objektiv für Filmkameras
Objektive Kategorie/Typ
Teleobjektiv
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Wechselobjektive (Anschluss)
Siehe Beschreibung
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
180
Fokussierung
manuell
Kleinste Blende
22
Kürzeste Entfernung (cm)
150
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Abmessungen (ca. in cm)
17 x 9,8 (Durchmesser)
Gewicht (g)
1450
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Museumsobjekt Seriennummer
6238209
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2024
Spender
Nachlass (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten