Carl Zeiss Jena Stereo-Vorsatz

Bild: Kurt Tauber

Ein Strahlenteiler für Kleinbildobjektive mit 50 mm Brennweite, hergestellt von Carl Zeiss Jena, Anfang 1950er Jahre. Dieses am Filtergewinde des Objektivs (M 49) anschraubbare Vorsatzgerät erzeugt mittels zweier Prismen im Strahlengang zwei hochformatige Bilder 15 x 22 mm auf der Fläche eines Kleinbildnegativs 24 x 36 mm. Die Aufnahmebasis am Eingang von 65 mm entspricht in etwa dem Augenabstand und ist geeignet für Aufnahmeentfernungen von 2 Meter bis unendlich. Zur Kompensation des Lichtverlustes ist eine Korrektur von 1 EV-Stufe erforderlich. Alternativ war für Nahaufnahmen von 0,15 Meter bis 2 Meter ein kleineres Vorsatzgerät mit Basis 12 mm verfügbar. Zur perfekten Beurteilung der Stereobilder bereits bei der Aufnahme konnte am Schachtsucher ein Stereosucher namens Stereflex angesetzt werden. Für die gerahmten Dias stand ein passender Betrachter zur Verfügung.

Erstellt: 29.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Stereofotografie
Stereo-Strahlenteiler für Objektiv
Firma / Produktion
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Objektiv-Anschluss
Schraubanschluss
Fokussierung
Fixfokus
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Museumsobjekt Seriennummer
37087
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten