Eine japanische Sucherkamera mit dem französisch klingenden Namen „Bellami“ (Belami = „Herzensfreund, Vertrauter; Frauenliebling“), konstruiert für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1981. Es gab das Modell auch in rot. Die Doppeltür wird per Schnellschalthebel geöffnet und geschlossen. Objektiv: Chinon 1:2,8/35 mm. Heller Leuchtrahmensucher mit Parallaxmarken; LED-Anzeigen im Sucher: Unterbelichtungswarnung, Batterieprüfung. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss der Marke Seiko (1/8 bis 1/1.000 Sekunde, stufenlos). Belichtungsmessung integral über CdS-Zellen; Programmautomatik. Hier mit angesetztem Spezialblitzgerät Chinon Auto S-120, das auch eine Tageslichtsynchronisation (Blitzsynchronisation bei 1/60 Sekunde) besitzt; Energiequelle: 2 x 1,5-Volt-Mignonzellen.