Einfaches Computerblitzgerät von der Cullmann GmbH, Langenzenn bei Nürnberg, hergestellt vermutlich in den 1980er Jahren. Leitzahl: vermutlich 28. Feststehender Reflektor (hier mit aufgesetzter 24-mm-Streuscheibe). Besonderheit: ausklappbarer Standfuß (Bild) und Fotozelle (der weiße Knopf oben). Damit kann man den Blitz in besonderen Beleuchtungssituationen einsetzen und den so genannten „Sklaven-Blitz“ durch den Kamerablitz oder durch einen weiteren E-Blitz drahtlos auslösen. Der Cullmann kann z.B. als Gegenlichtquelle bei Porträts eingesetzt oder als „entfesselter“ Blitz zur Ausleuchtung tiefer Räume benutzt werden. Wird das Gerät z.B. in einer Kirche hinter einem Pfeiler oder in einer Türnische postiert, so ergibt sich eine kontrastreiche Ausleuchtung auch im hinteren Bereich eines größeren Raumes.