Duo-Lux Quick Fire

Duo-Lux Quick Fire
Bild: Kurt Tauber

Eine interessante Konstruktion, die sich aber nicht durchgesetzt hat: der „Schnellfeuerblitz“ (Duo-Lux Quick Fire) der Firma Duo-Lux A. Hiller jr. KG, Dornstetten/Württemberg, 1960er Jahre. Besonderheit: Das Gerät hat ein auswechselbares Magazin aus Plexiglas (im Bild oben), das mit sechs AG-1-Blitzbirnchen bestückt wird. Das Laden des neuen Blitzbirnchens und das Entladen des verbrauchten Lämpchens geschieht durch eine Vierteldrehung eines rückseitig angebrachten Drehschalters: Das abgebrannte Birnchen fällt nach unten und rutscht aus dem Reflektor, das neue Blitzbirnchen rückt nach in die Arbeitsposition. Noch schneller ging es, wenn der Fotograf ein zweites, vorher gefülltes Magazin parat hatte, das mit wenigen Handgriffen eingesetzt wurde, wenn das erste Magazin leer war. Das Blitzgerät kostete mit Tasche und einem Magazin 24 DM, ein Reservemagazin war für 75 Pfennig zu haben.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Blitzgeräte Kategorie/Typ
Birnchenblitz
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Blitzgerät: Blitztechnik
Blitzbirnchen
Blitzbirnen / Leuchtmittel
AG-1, Siehe Beschreibung
Blitz-Reflektor
Kleiner Reflektor, eingebaut
Blitzanschluss
Kabelanschluss
Stromversorgung
veraltete Batterieformen, s. Beschreibung
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten