Elgawa BZG 1 Transverter

Elgawa BZG 1 mit SL 3
Bild: Kurt Tauber

Rechts im Bild ein Elektronenblitz im Volkseigenen Betrieb (VEB) Elgawa Plauen (damals DDR) – typisch für weitere solcher Geräte, die direkt mit 220 Volt Netzspannung funktionierten, also immer eine Steckdose in unmittelbarer Nähe benötigten. Für die netzunabhängige Verwendung gab es aber diesen speziellen „Transverter“ (links im Bild), hergestellt vermutlich in den 1980er Jahren: Eingelegte Batterien und eine Wechselrichterschaltung sorgten für 220 Volt Wechselspannung, an der der Blitz Elgawa SL 3 betrieben werden konnte.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Zubehör allgemein / Typ
Blitz-Zubehör (sonstiges)
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Entstehungszeitraum Dekade
1980-1990
Gehäusematerial
Kunststoff
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten