Einfaches Elektronenblitzgerät aus dem VEB Elgawa, Plauen (damals DDR); hergestellt in den 1980er Jahren. Starrer Reflektor im Gehäuse; Auslösung durch Mittenkontakt; manueller Blendenrechner auf der Oberseite des Gehäuses. Nur für Netzbetrieb (220 Volt); das Blitzgerät war auf der Kamera aufgesteckt und musste gleichzeitig ans Stromnetz angeschlossen sein. Zum passenden Transverter geht es hier: Elgawa BZG 1.