Interessante Stereokamera aus gutem Hause, gebaut etwa 1912 bis 1918 in verschiedenen Ausführungen, Aluminiumgehäuse. Dieses Modell für Platten im Format 6 x 13 cm ist faltbar und springt beim Ausklappen automatisch in die Unendlichstellung. Der Rahmensucher ist zusammenfaltbar und verschwindet ebenfalls im Gehäuse, der Diopter fehlt beim Museumsmodell. Mittig positionierter Brillantsucher. Objektive: Ernemann Doppel-Anastigmat Ernon 1:6,8/90 mm, manuelle Fokussierung. Mechanische Zentralverschlüsse mit Luftbremse (T, B, 1 bis 1/300 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung. Beide Verschlüsse müssen getrennt gespannt werden, die Belichtungszeit wird nur an einem Verschluss eingestellt und gleichzeitig auf den anderen Verschluss übertragen.