Ernemann Heag XV Stereo

Ernemann Heag XV Stereo
Bild: Kurt Tauber

Interessante Stereokamera aus gutem Hause, gebaut etwa 1912 bis 1918 in verschiedenen Ausführungen, Aluminiumgehäuse. Dieses Modell für Platten im Format 6 x 13 cm ist faltbar und springt beim Ausklappen automatisch in die Unendlichstellung. Der Rahmensucher ist zusammenfaltbar und verschwindet ebenfalls im Gehäuse, der Diopter fehlt beim Museumsmodell. Mittig positionierter Brillantsucher. Objektive: Ernemann Doppel-Anastigmat Ernon 1:6,8/90 mm, manuelle Fokussierung. Mechanische Zentralverschlüsse mit Luftbremse (T, B, 1 bis 1/300 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung. Beide Verschlüsse müssen getrennt gespannt werden, die Belichtungszeit wird nur an einem Verschluss eingestellt und gleichzeitig auf den anderen Verschluss übertragen.

 

Erstellt: 05.05.2024

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Stereokamera, Plattenkamera
Firma / Produktion
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
6 x 13 (Stereo)
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,8
Festbrennweite (mm)
90
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1912
Produktionszeitraum bis
1918
Entstehungszeitraum Dekade
1910-1920
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten