Franka Frankarette II (1959)

Franka Frankarette II (1959)
Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von Franka in Bayreuth ab 1959. Objektiv: Color-Isconar 1:2,8/45 mm von Isco-Göttingen; Verschluss: Pronto (bis 1/250 Sekunde, Selbstauslöser). Zubehörschuh, Filmmerkscheibe, Schnellschalthebel, E-Blitzsynchronisation, jedoch kein Belichtungsmesser, obwohl ein Fenster in der Gehäusekappe vorhanden wäre.

Anmerkung: Die Nomenklatur der Franka-Kameras ist sehr eigenwillig. Es gibt nicht selten mehrere Kameras mit dem selben Namen oder Apparate, die die Merkmale verschiedener Baureihen aufweisen. Das kommt daher, dass man es in der Nachkriegszeit und der Zeit des Wirtschaftswunders mit den Typen nicht so genau nahm. Und so können Objektive, Auslöser oder Sucherkappen von anderen Modellen aus Materialnot verbaut worden sein, was die Identifizierung und Zuordnung der Kameras zu einer Baureihe nicht einfacher macht.

 

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
45
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1959
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten