Franka JM-77 (Fake-Kamera)

Franka JM-77
Bild: Kurt Tauber

*Achtung! Ironie!*

Eine dieser wunderbaren Kameras aus der Canomatic-Familie, für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Den wohl klingenden Namen Franka hat wohl der deutsche Importeur beigesteuert, wofür das JM-77 steht, bleibt ein Rätsel. “Jux-Material (19)77” vielleicht? Die “New Color Optical Lens” trägt interessanterweise die Allzweck-Seriennummer “198761” wie auch die Plastik-Optiken anderer Schönheiten auch: z.B. die Ouyama 2000 N, die Remac oder die Kamachi 2000 N. Die Technik altbekannt, altbewährt: Blei zum “Beschweren”, gewölbte Filmbühne, um die schlimmsten Abbildungsfehler zu kaschieren, viel Plastik. Ein Traum für jeden Sammler!

*Ironie aus*

Mehr Beispiele dieser Fake- und Einfachstkameras finden Sie hier.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten