Franka JM-77 (Fake aus Fernost)

Franka JM-77
Bild: Kurt Tauber

*Achtung! Ironie!*

Eine dieser wunderbaren Kameras aus der Canomatic-Familie, für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Den wohl klingenden Namen Franka hat wohl der deutsche Importeur beigesteuert, wofür das JM-77 steht, bleibt ein Rätsel. “Jux-Material (19)77” vielleicht? Die “New Color Optical Lens” trägt interessanterweise die Allzweck-Seriennummer “198761” wie auch die Plastik-Optiken anderer Schönheiten auch: z.B. die Ouyama 2000 N, die Remac oder die Kamachi 2000 N. Die Technik altbekannt, altbewährt: Blei zum “Beschweren”, gewölbte Filmbühne, um die schlimmsten Abbildungsfehler zu kaschieren, viel Plastik. Ein Traum für jeden Sammler!

*Ironie aus*

 

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Pseudo-Kameras Canomatic & Co.
"Marke" (Namensähnlichkeit beabsichtigt)
Franka
Firma/Produktion
Unbekannt
Firma/Vertrieb
Unbekannt
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,3
Festbrennweite (mm)
50
Fokussierung
Fixfokus
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Entstehungszeitraum Dekade
2000-2010
Gehäusematerial
Kunststoff
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2006
Spender