Goerz “Westentaschen-Tenax” (Syntor)

Goerz "Westentaschen-Tenax" mit Syntor
Bild: Kurt Tauber

Spreizenkamera, bekannt als “Westentaschen-Tenax”, für Platten oder Filmpacks (Aufnahmeformat 4,5 x 6 cm), hergestellt ab 1908 von C. P. Goerz, Berlin. Objektiv: C. P. Goerz Doppel-Anastigmat Syntor 1:6,8/10 cm, Seriennummer: 51860X; manuelle Fokussierung. Die Kamera war auch mit den Goerz-Objektiven Tenaxiar 1:6,8/75 mm, Celor 1:4,5/75 mm und Dagor 1:6,8/75 mm erhältlich. Aufklappbarer Newtonsucher. Mechanischer Zentralverschluss (Z, B, 1/2 bis 1/250 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Plattenkamera
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
4,5 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,8
Festbrennweite (mm)
100
Kleinste Blende
36
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1/2 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1908
Entstehungszeitraum Dekade
1900-1910
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2017
Nachlass (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten