Der legendäre Selen-Belichtungsmesser für Amateurfotografen und -filmer, ab 1950, Hersteller: Gossen, Erlangen. Das war wohl bis in die Siebziger hinein der Standard-Belichtungsmesser. Heute noch tausendfach in Gebrauch beziehungsweise in Schubfächern und Fototaschen vorhanden. Bei Nichtgebrauch schützte ein Stahlrollo Messzelle und Messwerk. Das Ganze steckte für den Transport und zur Aufbewahrung in einer stabilen Ledertasche. Die Selenzelle erzeugt bei Lichteinfall einen elektrischen Strom, abhängig von der Helligkeit; eine Stromquelle ist nicht erforderlich. Die Skalenwerte: Zeiten von 1/1.000 Sekunde bis 30 Sekunden, Blendenwerte von 1,4 bis 45, Empfindlichkeiten von ASA 6-400/DIN 9-27, Bildfrequenzen für Filmaufnahmen von 8 bis 64 Bilder/Sekunde.