Gossen Sixtomat electronic

dscf6180 db
Bild: Gerhard Straszewski

Elektronischer Belichtungsmesser mit CdS-Messzelle von Gossen, Erlangen, ab etwa 1968. Der CdS-Fotowiderstand ändert unter Lichteinwirkung seinen Widerstandswert und ermöglicht auf einem Zeigerinstrument die Anzeige der Helligkeit. Gegenüber der Selenzelle weist das CdS-Prinzip eine deutlich höhere Messempfindlichkeit auf. Anstelle der sonst üblichen Zeigerskala ist hier unterhalb der Drehscheibe eine „Waage“ mit zwei Keilen und mittig einem Kreis angeordnet. Nach Betätigen der seitlichen Taste startet der Messvorgang, die Drehscheibe ist dann so zu verstellen, dass der mittlere Kreis der Waage komplett grün ausgefüllt ist, die eventuell rot unterlegten Keile rechts oder links geben die Richtung der nötigen Korrektur an. Skalenbereiche: Zeiten von 1/2.000 Sekunde bis 4 Minuten, Blenden von 1,0 bis 45, Empfindlichkeiten von ASA 6/DIN 9 bis ASA 12.500 /DIN 42, Lichtwerte EV -6 bis EV +24, Cine-Gangzahlen 8, 16, 32, 64, 128. Durch Vorschieben einer Kalotte ist neben der Objektmessung auch die Lichtmessung möglich. Zum Betrieb ist eine zusätzliche Stromquelle mit 1,35 Volt erforderlich, ursprünglich z. B. PX 625, ersatzweise auch z. B. V 625 PX.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101353
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Produktionszeitraum ab
1968
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Messprinzip
CdS-Fotowiderstand
Messart
Objektmessung, Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
6/9°
Messbereich ASA/DIN bis
12.500/42° (12.800/42°)
Belichtungszeit von
1/2000 s
Belichtungszeit bis (min)
4
Größte Blende
1,0
Kleinste Blende
45
Messbereich Lichtwert von (EV)
-6
Messbereich Lichtwert bis (EV)
24
Cine-Einstellungen
8, 16, 32, 64, 128
Stromversorgung
Knopfzellen
Gehäusematerial
Kunststoff
Transportbehälter
(Kunst-)Lederetui
Gewicht (g)
83
Abmessungen (ca. in cm)
3,2 x 6,4 x 8,4
Museumsobjekt Seriennummer
9D68408
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten