Gossen Sixtron electronic

dscf6164 db
Bild: Gerhard Straszewski

Elektronischer Blitz-Belichtungsmesser (1968) von Gossen, Erlangen – konzipiert ausschließlich für Blitzmessung. Er ist ausgerüstet mit zwei Siliziumzellen: einem Fotoelement und einem Fototransistor. Durch Druck auf den unteren Teil der Wipptaste wird die Messeinrichtung in Bereitschaft geschaltet, der Blitz selbst löst dann den eigentlichen Messvorgang aus. Das doch recht wuchtige Gehäuse ist dem damals noch größeren Platzbedarf der Elektronikkomponenten geschuldet. Der obere Teil der Wipptaste dient der Batteriekontrolle. Sowohl die mechanische als auch die elektronische Nullstellung sind justierbar. Empfindlichkeitsbereich: ASA 3 bis 6.400/DIN 6 bis 39, Blendenbereich 1,0 bis 90, Stromversorgung 15 Volt (IEC 10 F 15 z. B. Mallory M 504).

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101351
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Produktionszeitraum ab
1968
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Messprinzip
Silizium-Zelle
Messart
Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
3/6°
Messbereich ASA/DIN bis
6400/39°
Größte Blende
1,0
Kleinste Blende
90
Stromversorgung
15-Volt-Anodenbatterie
Gehäusematerial
Kunststoff
Transportbehälter
(Kunst-)Lederetui
Gewicht (g)
260
Abmessungen (ca. in cm)
5,5 x 7,5 x 10,7
Museumsobjekt Seriennummer
3A01995
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten