Selen-Belichtungsmesser der Firma Gossen, Erlangen, ab 1956. Er ist baugleich mit dem zwei Jahre vorher entstandenen Trisix. Das teiltransparente Kunststoff-Rollo gestattet auch die Lichtmessung. Der seitlich angebrachte Color Finder ermöglicht die Einschätzung der Farbtemperatur hinsichtlich eventuell erforderlicher Farbkorrekturfilter. Die Selenzelle erzeugt bei Lichteinfall einen elektrischen Strom entsprechend der Helligkeit, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Die Skalenwerte – Belichtungszeiten von 1/500 Sekunde bis 8 Sekunden, Blendenbereich von 1,4 bis 45, Empfindlichkeitsbereich von ASA 6-1.600/DIN 9-33, Lichtwerte von 1 bis 19 – sind am Zeigerinstrument direkt ablesbar, Bildfrequenzen für Filmaufnahmen 8, 16, 32 und 64 Bilder/Sekunde.