Einäugige Spiegelreflexkamera (gebaut von 1939 bis 1941) für den Film 120 (Aufnahmeformate 6 x 6 cm oder 6 x 4,5 cm). Hersteller: K. W. Kamerawerkstätten Guthe & Thorsch, Dresden. Wechselbare Objektive mit Schraubfassung, hier das Normalobjektiv Laack Pololyt 1:3,5/8 cm, manuelles Scharfstellen, Tiefenschärfentafel, manuelle Belichtungssteuerung.
Leichtmetall-Spritzgussgehäuse aus einem Stück, selbsttätig aufspringender Lichtschacht mit eingebauter stark vergrößernder Springlupe. Volles Format 6 x 6 cm und Einlage für Sparformat 4,5 x 6 cm; Durchblicksucher für beide Formate, Spezialverschluss für B sowie Momentzeiten von 1/20 bis 1/200 Sekunde, Belichtungssperre, Rückwand mit Panschieber, Stativgewinde, Riemenösen, Drahtauslöser.
Besonderheit:
Ein optischer Belichtungsmesser oben am Deckel des Lichtschachtsuchers zeigt Zahlenwerte vor einem durchleuchteten Graukeil an. Mit der gerade noch erkennbaren Zahl werden anhand der seitlich am Lichtschacht angebrachten Tabelle die Belichtungswerte ermittelt.