Ein interessanter Vergrößerer für Kleinbildfilme 135, hergestellt von der Firma Walter Klatt in Stuttgart-Feuerbach, etwa 1955. Die Firma zog 1956 um nach Bad Cannstatt und wurde 1961 von Kienzle übernommen. Dieses Gerät kostete damals immerhin 234 Mark. Die wichtigste Eigenschaft dieses Apparats: die automatische Schärfeeinstellung bei den Vergrößerungsmaßstäben 2,5 bis 9,5; maximale Vergrößerung: etwa 18-fach. Nach Informationen aus Internetforen soll die Firma Klatt auch den berühmten Focomat für Leitz produziert haben. Lampe: 220 Volt, 150 Watt. Objektiv: Steinheil München Cassar VL 1:3,5/50 mm.