Klatt Primos Junior

Bild: Kurt Tauber

Ein interessanter Vergrößerer für Kleinbildfilme 135, hergestellt von der Firma Walter Klatt in Stuttgart-Feuerbach, etwa 1955. Die Firma zog 1956 um nach Bad Cannstatt und wurde 1961 von Kienzle übernommen. Dieses Gerät kostete damals immerhin 234 Mark. Die wichtigste Eigenschaft dieses Apparats: die automatische Schärfeeinstellung bei den Vergrößerungsmaßstäben 2,5 bis 9,5; maximale Vergrößerung: etwa 18-fach. Nach Informationen aus Internetforen soll die Firma Klatt auch den berühmten Focomat für Leitz produziert haben. Lampe: 220 Volt, 150 Watt. Objektiv: Steinheil München Cassar VL 1:3,5/50 mm.

Erstellt: 24.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Laborgerät Kategorie/Typ
Vergrößerer für Schwarzweiß-Negative
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Objektivausstattung
Steinheil München, Cassar VL 1:3,5/50mm
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten