Kodak Brownie Reflex 20

Bild: Christoph Gather

Die Kodak Brownie Reflex 20 (1959 bis 1966) trägt am Gehäuseboden den Aufdruck „assembled in England“ und ist eine „unechte“ zweilinsige Spiegelreflexkamera (Pseudo-TLR), im klassischen Sinne also eine Box. Die obere Optik ist also nur ein übergroßer Brillantsucher. Das Gehäuse macht optisch fast noch den Eindruck von Bakelit, dürfte aber aus einem anderen Kunststoff gefertigt sein. Es gibt nur eine Belichtungszeit (1/50 Sekunde) und drei Blendeneinstellungen: „13“, „14“ und „15“ (diese entsprechen den Blenden 11, 16 und 22). Die Entfernungseinstellung hat drei Stufen: „Close ups“ (4-6 Fuß), „Groups“ (6-12 Fuß) und „Scene“ (12 Fuß bis unendlich). Die Kamera benötigt Rollfilm 620. Zwei Blitzbuchsen links an der Seite des Gehäuses ermöglichen den Anschluss eines Blitzgeräts für Blitzbirnen.

Erstellt: 13.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
102962
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Boxkamera, Rollfilmkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
Großbritannien
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
620 Rollfilm (PB 20)
Negativformat fotografischer Film
4 x 4 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:11
Kleinste Blende
22
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss längste Zeit
1/50 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/50 s
Blitz
Spezieller Blitz zur Kamera
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1959
Produktionszeitraum bis
1966
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
8,5 x 11,5 x 12
Gewicht (g)
310
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten