Kodak (DDR) Pionier DEKO (schwarz)

kodak pionier schwarz (1)
Bild: Kurt Tauber

Einfache, aber eher seltene Kamera der Kodak AG Filmfabrik Köpenick (Berlin-Köpenick/DDR), „im Zuge der Herstellung von Massenbedarfsgütern“ gebaut ab 1955 in zwei Versionen: Bakelit schwarz (Bild) und Bakelit weinrot eingefärbt. Film: Rollfilm A 8 (16 Aufnahmen; Negativformat 4 x 3 cm). Objektiv: Lichtstärke 1:11, Fixfokus: scharf ab zwei Meter. Moment- und Zeitverschluss. Empfohlener Film: „Kodak-Dekopanfilm“. Preis: 9,95 Mark der DDR. Laut Werbung (gefunden in: Kerkmann, „Deutsche Kameras 1945-1986“) „für die ersten Fotoversuche von Schülern gedacht“.

Der Hinweis auf der Verpackung „Hergestellt von der Kodak AG Filmfabrik Köpenick in Verwaltung“ deutet dezent an, dass das Berliner Kodak-Werk von der DDR gewissermaßen einkassiert wurde. DEKO stand für „Deutsche Kodak“. Sonst gibt es auf der Kamera keinen Hinweis auf den Hersteller. Weitere Hintergründe hier.

Siehe auch: Kodak Pionier DEKO (rot).

Erstellt: 14.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
127 Rollfilm (A-8)
Negativformat fotografischer Film
3 x 4 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:11
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1955
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Bakelit
Abmessungen (ca. in cm)
8 x 10 x 6
Gewicht (g)
150
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten