Kodak Ektra 22 Camera

Kodak Ektra 22 Camera
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Taschenkamera für den Pocketfilm 110 (Negativformat 13 x 17 mm), hergestellt von 1978 bis 1981. Fixfokus-Objektiv Kodar 1:9,5/25 mm; Fixfokus (Schärfenbereich 1,3 m bis unendlich). Leuchtrahmensucher mit Anzeige des eingestellten Wettersymbols. Mechanischer Zentralverschluss; Verschlussgeschwindigkeit bei Symbol „Sonne“ 1/125 Sekunde bei Kodacolor II Film, 1/250 Sekunde bei Kodacolor 400 Film, bei Symbol „Wolke“ 1/40 Sekunde bei Kodacolor II und Kodacolor 400 Film. Durch die Abtastung der Filmempfindlichkeit an der Kassette ist die Verschlusszeit vorgegeben. Anschluss für Flashbar/Blitzschiene oder Elektronenblitzgerät Kodalux 3; automatische Umschaltung auf 1/40 Sekunde bei Aufstecken einer Blitzeinrichtung. Blitzbereich: 1,3 bis 4,5 m bei Kodacolor II Film; 1,3 bis 6,5 m bei Kodacolor 400 Film. Filmtransport durch Schieber am Gehäuseboden. Softauslöser, Haltegriff zugleich im zugeklappten Zustand Schutz für Objektiv und Sucher; Handschlaufe aus Metall.

Erstellt: 10.09.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101601
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Pocketkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Pocket 110
Negativformat fotografischer Film
13 x 17 mm (Pocket)
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:9,5
Festbrennweite (mm)
25
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss längste Zeit
1/40 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
Spezieller Blitz zur Kamera, Flashbar
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1978
Produktionszeitraum bis
1981
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
3,1 x 13,1 x 5,1
Gewicht (g)
122
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten