Fotoelektrischer Aufsteckbelichtungsmesser mit Selen-Zelle im Metallgehäuse, hergestellt Mitte/Ende der 1950er Jahre. „Ermittlung des Lichtwertes und gleichzeitige Anzeige aller zu einem Lichtwert gehörenden Zeit-Blende-Paarungen“ (Bremaphot-Katalog 1956/1957). Blendenbereich ab 2,8; für Belichtungszeiten bis 1/500 Sekunde.
Siehe auch:
- Kodak Kodalux L (kleine Version)
- Baugleich mit dem Sixti von Gossen oder dem Sixti L für Leica
- Einen Überblick über die verschiedenen Belichtungsmessertypen finden Sie hier