Kodak Retina automatic III (Typ 039)

Bild: Kurt Tauber

Hochwertige Messucherkamera von Kodak für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), gebaut von 1960 bis 1963. Objektiv: Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 1:2,8/45 mm, Nummer 7558475. Sucher mit eingespiegeltem Leuchtrahmen und Entfernungsmesser. Vollautomat, Blendenautomat mit gekuppeltem Belichtungsmesser. Verschluss: Compur Automat (B, 1 bis 1/500 Sekunde).

Aus dem Katalog 1962: „Die übersichtliche Tiefenschärfe-Anzeige dieser Kamera ist besonders wertvoll, wenn man sich über die Tiefenschärfe auch bei großen Öffnungen orientieren will. Wie die Retina Automatik I und II bietet auch dieses Spitzenmodell den ganzen Kodak-Komfort, wie Doppelbelichtungs- und Leerschaltsperre, Schnellaufzug, Aufsteckschuh für Blitzgerät, Drahtauslöser-Anschluss, Stativgewinde, und dies alles in einem stabilen. formvollendeten Gehäuse, dem man den Wert der Kamera auf den ersten Blick ansieht.“ Damaliger Preis: 438,- DM.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Marke
Kodak
Firma/Produktion
Kodak, Stuttgart, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
automatisch, Zeitvorwahl
Marke Objektiv
Schneider-Kreuznach, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
45
kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Friedrich Deckel, München, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1960
Produktionszeitraum bis
1963
Produktionsstückzahl
77.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
600
Spender