Kodak Retina Ia (Typ 015) 1:3,5

kodak retina1a
Bild: Kurt Tauber

Beliebte deutsche Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm) der 50er Jahre (1951 bis 1954): sehr kompakt, zusammengeklappt fast eine Westentaschenkamera. Hier mit Objektiv Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 1:3,5/50 mm und Synchro-Compur-Verschluss bis 1/500 Sekunde. Wichtige Neuerung im Vergleich zur Retina I (Typ 013): der Schnellschalthebel, der mit einer einzigen Bewegung den Film transportiert und den Verschluss spannt. Weitere Merkmale: Newton-/Fernrohrsucher, Blitzsynchronisation mit Einstellung für Elektronenblitz (X) oder Birnenblitz (M), Rückspulknopf mit Filmmerkscheibe.

Erstellt: 20.11.2022

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101909
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Firma / Produktion
Originalität
Originalexemplar
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:3,5
Festbrennweite (mm)
50
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1951
Produktionszeitraum bis
1954
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
B12,5xH8xT4
Gewicht (g)
495
Museumsobjekt Seriennummer
881885
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten