Mechanische Labor- beziehungsweise Stoppuhr der Firma Ludwig Haupt/Dettelbach, die für ihre Labor-Uhren und -Steuergeräte bekannt ist, hergestellt in den 1950er Jahren. Die beiden äußeren Skalen, zusammen mit dem großen roten Zeiger sind für Kurzzeiten gedacht, je Umlauf bis 60 Sekunden bzw. bis 100 Sekunden; die innere Skala mit dem kleinen schwarzen Zeiger misst Zeiten von 60 Minuten je Umlauf. Das rein mechanische Federwerk hat keine elektrische Schaltfunktion. Das Gehäuse mit einem Durchmesser von etwa 22 cm ist für Wandmontage ausgelegt.
Die ungewöhnliche Einteilung des Ziffernblattes in 100 Teile könnte auf die ursprüngliche Bestimmung einer solchen Uhr hindeuten: Damals wurden solche Uhren hauptsächlich zur Messung von Industriezeiten durch sogenannte REFA-Prüfer verwendet, also Experten für Arbeitsorganisation, Zeitwirtschaft und Prozessoptimierung.