Leidolf Lordonar 1:2,8/50 mm (Lordomat)

Bild: Kurt Tauber

Das Lordonar ist ein vergütetes Normalobjektiv für die Kameramodelle der Serie Lordomat des Herstellers Leidolf Wetzlar. Es hat vier Linsen in drei Gruppen (Tessar-Typ). Die größte Blendenöffnung ist 2,8, die Brennweite beträgt 50 mm. Die kürzeste Einstellentfernung ist ein Meter. Die Blende wird manuell bedient (Rastblende), sie hat zehn Blendenlamellen, die kleinste Blende ist 22. Die Seriennummer lautet 46688.

Das Objektiv wird auf den speziellen Gehäuseanschluss der Lordomat-Modelle gesteckt und mit einem Schraubring fixiert. Das Objektiv ist aus Messing gefertigt und verchromt. Es wiegt 147 Gramm, ist 41 mm lang und 45 mm breit. Die Metallhülse, die auf der Rückseite des Objektivs herausragt, steuert beim Fokussieren mechanisch über einen kleinen Hebel den Messsucher. Beim Fokussieren dreht sich die gesamte Linseneinheit mit dem Fokussierring.

Siehe auch: Leidolf Lordomat.

Erstellt: 29.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Verwendungszweck
Objektiv für Fotokameras
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Objektive Kategorie/Typ
Normalobjektiv
Objektiv für Kameratyp
Kleinbild
Objektiv-Anschluss
Spezialanschluss
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
50
Fokussierung
manuell
Kürzeste Entfernung (cm)
100
Bildstabilisator Objektiv
nein
Verschluss im Objektiv
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Abmessungen (ca. in cm)
41 x 45
Gewicht (g)
147
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Sammlung (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten