Leidolf Lordox 24 x 36

leidolf lordox 24 x 36
Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera (1952-1957) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss mit B, 1 bis 1/300 Sekunde, manuelle Belichtungssteuerung. Hier mit Objektiv Leidolf Lordon 1:2,8/50 mm mit Prontor-SV-Verschluss oder mit Objektiv Triplett 1:3,8/50 mm oder Triplon 1:2,8/50 mm.

Aus dem damaligen Prospekt: „Die bekannte 4 x 4-cm-Kamera Leidox hat jetzt in der Lordox ein Schwestermodell im Kleinbild-Format 24 x 36 mm gefunden. Bewährte Eigenheiten der Leidox wurden beibehalten, Änderungen und Verbesserungen, zum Teil bedingt durch das kleinere Negativformat der Kamera, durchgeführt. Das Material des Kamera-Oberteils der Lordox 24 x 36 mm ist edelverchromtes Messing. Der Kamerakörper ist beledert, überhaupt wurde auf ein elegantes äußeres Gewand großer Wert gelegt. Eine übersichtliche Skala zeigt an, wie viel Aufnahmen jeweils noch gemacht werden können. Die Rückwicklung des belichteten Films wird durch eine kleine Hebelstellung frei und ist wie überhaupt jeder andere Handgriff zur Bedienung der Lordox denkbar einfach. Auf weiche Auslösung des Gehäuseauslösers wurde besonders geachtet. Aufsteckschuh für E-Messer oder Blitzgerät ist vorhanden. Optische Ausrüstung: Das neu errechnete Lordon 1:2,8/5 cm. Das Objektiv ist hart vergütet und farbkorrigiert. Der Prontor-SV-Verschluss gestattet – wie bekannt – Verwendung von Blitzlampen und Röhrenblitzen bei allen Verschlusszeiten bis zur kürzesten (1/300 Sekunde) und besitzt einen eingebauten Selbstauslöser.“

Der Preis 1952 betrug mit dem Lordon 1:2,8/5 cm in Prontor SV 142,- DM.

Siehe auch: Leidolf Leidox.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100880
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
50
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1952
Produktionszeitraum bis
1957
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
12 x 7,5 x 7
Gewicht (g)
468
Museumsobjekt Seriennummer
51723
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten