Leitz Episkop Vz 3

Leitz Vz 3 (Episkop)
Bild: Kurt Tauber

Sehr gut erhaltenes Leitz-Episkop Modell Vz 3, die stärkere Ausführung des mindestens von 1959 bis 1971 angebotenen Vz 2. Gebaut etwa von 1970 bis 1974. Das etwa 15 Kilogramm schwere Metallgerät ist etwa 72 cm lang (Hebel eingeklappt wie im Bild), 22 cm breit und rund 42 cm hoch. Zur Projektion ist ein etwa 14 x 20 Zentimeter großes Bildfenster im Boden vorhanden und zur Kühlung der Projektionslampe (220 Volt/500 Watt) ist das Episkop mit einem Gebläse versehen. Das Leitz-Objektiv namens EPIS ist ein Glasklotz mit der beachtlichen Lichtstärke 1:3,6 und 325 mm Brennweite.

Mit einem Episkop können zweidimensionale Vorlagen (Pläne, Postkarten, Fotos, Bücher) auf eine Leinwand projiziert werden. Diese Geräte sind die Vorläufer der Overheadprojektoren beziehungsweise der Beamer.

Erstellt: 06.06.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Diaprojektor Kategorie/Typ
Episkop
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Nutzbares Lichtbildformat
siehe Beschreibung
Art des Diatransports
Episkop: nur flache Vorlagen
Produktionszeitraum ab
1959
Produktionszeitraum bis
1971
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Stromversorgung
Netzteil/Netzspannung
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (ca. in cm)
72 x 22 x 42
Gewicht (kg)
15
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten