Leitz Leica I (A)

leica 1(a) hildner
Bild: Kurt Tauber

Eine der ältesten Leica-Kameras in unserer Sammlung: die legendäre Leica I (A) mit versenkbarem, aber nicht wechselbarem Objektiv, produziert von 1925 bis 1935 in rund 60.000 Exemplaren. Sucherkamera für den Film 135 (Kleinbildfilm – Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Mechanischer Schlitzverschluss (schnellste Verschlusszeit: 1/500 Sekunde). Manuelle Belichtungssteuerung. Hier mit dem Objektiv Leitz Elmar 1:3,5/50 mm. Erste Leica in Serienproduktion, vorgestellt auf der Leipziger Messe 1925. 

Die zeitgenössische Werbung schrieb in einem Katalog der 1920er Jahre: “Die kleinste Schlitzverschluss-Camera neuartigen Typs für Einzel-Aufnahmen auf dem allgemein eingeführten (perforierten) Normal-Kinofilm. Das Gehäuse besteht aus Leichtmetall mit vulkanisiertem Überzug. Die Außenmaße sind 13,2 x 5,5 x 3 cm. Die Camera lässt sich also bequem in der Rocktasche mitführen. Das Gewicht der Camera beträgt 425 g. Jede geladene Kassette für 36 Aufnahmen wiegt 50 g.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Marke
Leitz / Leica, Wetzlar, Deutschland
Originalität
Originalexemplar
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Leitz / Leica, Wetzlar, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:3,5
Festbrennweite (mm)
50
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/20 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1925
Produktionszeitraum bis
1935
Produktionsstückzahl
60.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
425
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2017
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten