Dass es jede Menge Zubehör zur Leica gab und gibt, ist bekannt. Aber dass die Firma Leitz Winkelsucher für ihre Leicas im Programm hatte, dürfte nicht so bekannt sein. Der abgebildete Winkelsucher WINTU, gebaut zwischen 1930 und 1938, hier an einer Leica II von 1932 mit einem Nachkriegs-Elmar. Spätere im wesentlichen baugleiche Sucher dieses Modells waren verchromt und silberfarben, sie wurden bis 1948 gebaut. Er erlaubte das „Fotografieren um die Ecke“. Der Einblick ist im Bild rechts. Sogar die Entfernungsmessung funktionierte weiter.
Im Leitz-Prospekt „Spezialsucher zur Leica-Kamera“ vom November 1933 heißt es dazu: „Für wirklich unbeobachtete und natürlich Personen- und Genreaufnahmen, Straßenszenen usw.“ (Seite 7). Damaliger Verkaufspreis: 18 Reichsmark.
Die Bezeichnung „WINTU“ ist – wie bei anderen Zubehörteilen – genau genommen kein Modellname, sondern – laut Prospekt – das „Tel.-Wort“, also eine Art Codewort, wenn der Händler bei Leitz per Telegramm Ware bestellte; für den Telegrammverkehr musste das Codewort natürlich kurz und eindeutig sein.