Einfache Stereokamera für den Kleinbildfilm 135, hergestellt etwa ab 1990. Abwandlung der bekannten Loreo als Modell „Käpt’n Blaubär“; Zielgruppe für die Vermarktung waren offenbar Kinder. Kamera mit zwei Fixfokus-Objektiven, Brennweite jeweils 35 mm, mit mechanischem Zentralverschluss, eingebautem Blitzgerät (bei 400 ASA reicht der Blitz etwa bis 3 Meter), Tasche und einfachem, zusammenklappbarem Stereobetrachter aus Kunststoff mit Kunststofflinsen. Negativformat: 2 Bilder zu je 18 x 24 mm (Halbformat).