Einfaches Elektronenblitzgerät, hergestellt in den späten 1980er Jahren in Westdeutschland. Leitzahl 20 bei 21 DIN/100 ASA; manuelle Belichtungssteuerung gemäß Blendenrechner auf der Rückseite. Synchronisation ausschließlich durch Mittenkontakt. Ausleuchtung: horizontal 58 Grad, vertikal 42 Grad (mit Weitwinkelvorsatz 68 und 49 Grad); starrer Reflektor. Niederspannungs-Thyristor-Zündung; Farbtemperatur 5.600 Kelvin; Blitzdauer 1/1.200 Sekunde; Blitzfolgezeit 8 Sekunden. Stromversorgung: 3 x Batterien 1,5 Volt AA/LR 6. Damaliger Neupreis 49,90 DM. Im Museum mit Originalverpackung und Bedienungsanleitung.