Mikrolux Bakelit „Elefantenschuh“ (rot)

Bild: Kurt Tauber

DDR-Diaprojektor, um 1950, von Mikrolux, Dresden, für Bildbänder und Kleinbilddias (Rähmchen 5 x 5 cm) im Wechselschieber. Rotbraunes Bakelitgehäuse (28 x 16 x 20 cm), unten offen. Eingebauter Transformator, Lampe 6 Volt/50 Watt, kein Gebläse. Filmbühne austauschbar gegen Bildbandführung (im Bild). Passend zu den Mikrolux-Bildbändern für Kinder aus der „Teddy-Serie“. Es gab den Projektor auch in anderen Farben inklusive schwarz. Wegen seiner speziellen Formgebung erhielt dieses Gerät in der DDR den Beinamen „Elefantenschuh“, wie sich Mikrolux-Erbe Andreas Pietrucha erinnert.

Mit diesem und den zwei anderen Projektoren war Mikrolux bis 1954 mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Messe vertreten. 1960 war die Mikrolux auf der Photokina in Köln in einer gemeinsamen DDR-Präsentation der Film- und Fotokombinate Zeiss, Ihagee und Rathenow integriert. 

Erstellt: 06.05.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Diaprojektor Kategorie/Typ
Diaprojektor, Diaprojektor für Bildbänder
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Außenformat Rähmchen
5 x 5 cm
Nutzbares Lichtbildformat
24 x 36 mm, 40 x 40 mm
Art des Diatransports
Wechselschieber mit 2 Dias, Bildbänder
Produktionszeitraum ab
1950
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Stromversorgung
Netzteil/Netzspannung
Gehäusematerial
Bakelit
Abmessungen (ca. in cm)
28 x 16 x 20
Gewicht (kg)
3.4
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten