Hübsche japanische Kleinbildkamera der Hi-Matic-Familie, gebaut 1972 (gibt es auch in Schwarz). Eingebauter Mischbild-Entfernungsmesser 0,8 Meter bis unendlich. CdS-Belichtungsautomatik, Empfindlichkeitsbereich ISO 25 bis ISO 500. X-Kontakt-Buchse, Blitzschuh mit Mittenkontakt, die Blitzautomatik wählt die Blende abhängig von manuell einzustellender Leitzahl und Entfernung, LZ 7 bis 56, Synchronisationszeit 1/20 Sekunde. Filmtransport mit Transporthebel sowie Rückspulkurbel. Der Zentralverschluss Seiko-ESL dient gleichzeitig als Blende, Verschlusszeiten 4 Sekunden bis 1/725 Sekunde. Leuchtrahmensucher mit eingeblendetem Parallaxausgleich, Blitzstatus und Langzeitwarnung. Objektiv (hier mit einem Minolta-UV-Schutzfilter und einer Minolta-Gegenlichtblende): Minolta Rokkor 1:2,7/38 mm, 4 Linsen in 3 Gruppen, Filtergewinde 46 mm. Stromversorgung: 2 x Batterie PX 640.
Siehe auch: Minolta Hi-Matic F (Schwarz).