Nettel Stereax

Contessa Nettel Stereax
Bild: Kurt Tauber

Stereokamera (ab 1913 – nach anderen Quellen ab 1919) der Firma Nettel Kamerawerk GmbH, Fabrik Photographischer Apparate und Zubehörteile, Sontheim am Neckar, für Platten oder Filmpacks (Aufnahmeformat hier: 6 x 13 cm). Objektive: jeweils Tessar 1:4,5/12 cm; manuelle Fokussierung über die Spreizenkonstruktion. Aufklappbarer Rahmensucher; Libelle. Mechanischer Schlitzverschluss (1/10 bis 1/1.200 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung.

Diese Angaben stimmen mit den Angaben in James Cornwalls Buch „Historische Kameras 1845-1970“ überein. Die Kamera hat aber auch verblüffend viele Konstruktionsmerkmale der Zeiss Ikon Stereo-Nettel (etwa 1929), etwa das herausnehmbare zweite Objektiv, das man dann auf der Platte 180 Grad drehen und näher am ersten Objektiv einsetzen kann. Rückteil und Konstruktion erinnern an die verschiedenen Modelle der Nettel Deckrullo.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Stereokamera, Plattenkamera
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
6 x 13 (Stereo)
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,5
Festbrennweite (mm)
120
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss längste Zeit
1/10 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/1200 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1913
Entstehungszeitraum Dekade
1910-1920
Gehäusematerial
Holz, Belederung
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten