Neue Görlitzer Camera-Werke Stella II

Neue Görlitzer Camera-Werke Studiokamera
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Frühe Studio-/Atelierkamera für Glasplattennegative 13 x 18 cm der Neuen Görlitzer Camera-Werke, etwa 1923, nach anderen Quellen 1925. Objektiv: hier ein Meyer-Optik Görlitz Trioplan 1:4,5/300 mm, Seriennummer 1319572, vergütet (wohl aus Nachkriegsproduktion). Hinterlinsenverschluss, betätigt mittels Druckluft (über Gummischlauch mit Blasebalg aus Gummi).

Die Stella war das Ursprungsmodell der Pentacon Globica. 1958 wurde das Unternehmen Neue Görlitzer Camera-Werke Teil der Pentacon-Gruppe und stellte weiterhin die professionelle Studiokamera Globica her, deren Produktion erst 1991 eingestellt wurde.

Erstellt: 31.08.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
102558
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Fachkamera, Plattenkamera, Studiokamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
13 x 18 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,5
Festbrennweite (mm)
300
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Anderes, siehe Beschreibung
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1920-1930
Gehäusematerial
Holz
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten