Paffrath & Kemper Pic

Paffrath & Kemper Pic
Bild: Kurt Tauber

Ein interessantes Blitzgerät, hergestellt vermutlich Mitte der 1950er Jahre, von Paffrath & Kemper aus Köln, bis in die 1970er Jahre hinein eine bekannte deutsche Firma für preiswerte und leistungsfähige Elektronenblitzgeräte. Die Ledertasche ist etwa 17 cm hoch und 13,5 cm breit, der Reflektor, der bei Nichtgebrauch links von der Tasche in einer Lederschlaufe seinen Platz findet, hat einen Durchmesser von etwas über 8 cm. Die Leitzahl: 28 bei 17 DIN/40 ASA und immerhin 56 bei 23 DIN/160 ASA. Synchronisation durch Kabelanschluss. Als Energiequelle dienten drei Babyzellen mit je 1,5 Volt oder ein, wie es hieß, „Sonnenscheinakku 4 Volt/3 Ah (Type 2 BL 2)“.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Blitzgeräte Kategorie/Typ
Elektronenblitz Amateur, Elektronenblitz Profi
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Blitzgerät: Blitztechnik
Blitzröhre
Blitz-Leitzahl
28
ISO für Blitz-Leitzahl
40/17°
Blitz-Reflektor
Reflektor im Elektronenblitz (starr)
Blitzanschluss
Kabelanschluss
Stromversorgung
Babyzellen 1,5 Volt, Akkus NC usw.
Anzahl Batterien / Akkus
3
Gehäusematerial
Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
8 cm (Durchmesser des Reflektors), 17 x 13,5 cm (Höhe und Breite der Ledertasche)
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten