Dieses Kombi-Instrument dient zur Belichtungsmessung, zur Bestimmung der sinnvollen Papiergradation und zur Ansteuerung des Vergrößerungsgerätes. Die Dunkelkammer-Beleuchtung und die Vergrößerungslampe werden an der Rückseite der Schaltuhr angeschlossen und können mit den drei farbigen Tasten angesteuert werden. Mit der kabelgebundenen Messsonde wird zunächst die hellste Stelle des projizierten Negativs angemessen und diese Zeit mit dem großen Skalenring auf die Kerbe unten mittig eingestellt. Danach ermittelt man die Zeit für die dunkelste Negativstelle, die letztlich zur Belichtung dient. Dreht man mit dem schwarzen Knopf den Zeiger an dem großen Skalenring auf diese Zeit, kann an dem inneren Skalenring die sinnvolle Papiergradation abgelesen werden. (EH bis EZ entsprechend 5 bis 0). Druck auf die rote Taste startet die Belichtung mit der gemessenen Zeit. Der schwarze Drehknopf oben links dient der Belichtungskorrektur. Abweichend waren auch Versionen mit Tastenfarben weiß, gelb, grün sowie mit dunkelgrauem Gehäuse-Oberteil verfügbar.